Views: 67

Bei schönstem Frühlingswetter und entsprechend passender Dekoration im Saal des Hotels Egerkingen begrüsste der Vereinspräsident Bruno von Rohr die anwesenden Mitglieder zur 12. Vereinsversammlung. Auch dieses Jahr durften neue Mitglieder begrüsst werden, wodurch der Verein nun über 180 Mitglieder zählt.

Nach dem Protokoll der 11. Vereinsversammlung von 2024, das einstimmig angenommen wurde, folgten die Jahresberichte der Ressorts «Lebensraum», «Bewegung» und «Gesellschaft» durch deren Verantwortlichen Urs Ulrich, Hugo von Arx und Erika Schenker.

Die Vielseitigkeit des Vereins und das grosse Interesse an den verschiedenen Angeboten mochte alle Anwesenden erstaunen. Höhepunkte gab es aus allen Ressorts zu melden und sie widerspiegeln die ganze Breite der Möglichkeiten, bei denen man sich aktiv betätigen konnte.

Seien dies die beachtlichen Einsätze der Waldarbeitsgruppe des Ressorts Lebensraum, wie zum Beispiel die Verlegung einer Wasserleitung für den Seppelibrunnen, das Erstellen des Fasnachts-Böögs oder die diversen Reparaturen und Instandstellungen für die Gemeinde Egerkingen.

Im Ressort Bewegung mögen immer wieder die variantenreichen Wanderungen (inklusive Gipfeli und Kaffee) ebenso zu begeistern wie die abwechslungsreichen Biker- oder Radtouren. Alles immer sorgfältig rekognosziert, so dass die Angebote auf die Bedürfnisse der Mitglieder abgestimmt werden können.

Für weitere Aktivitäten fällt auch dem Ressort Gesellschaft jedes Jahr wieder Neues ein. Sei dies der Vortrag zum Thema digitales Zeitalter in der Bank, gemeinsames Verzieren von Muffins, oder die Besuche des Buddhistischen Tempels in Gretzenbach und der Kebag in Zuchwil. Auch die Gestaltung des Jahresabschlusses in der Alten Mühle obliegt dem Ressort Gesellschaft.

Der Höhepunkt des Vereinsjahres bildete sicherlich wieder die Vereinsreise, die diesmal in die Innerschweiz nach Zug und auf die Holzegg führte.

Und als neue Veranstaltung wird am 14. April des laufenden Vereinsjahr ein Jassturnier im Gasthof von Arx unter der Leitung von Martin von Arb organisiert.

Mit einer eigens für die Vereinsversammlung von Stephan von Arx gestalteten Präsentation durften die Anwesenden noch bildlich das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen.

Im Anschluss folgte die einstimmige Annahme der Jahresrechnung 2024 und des Budgets 2025 durch die Anwesenden. Ein herzlicher Dank gilt dafür der Rechnungsführerin Therese Probst.

Bevor es an das traditionelle und vom Verein offerierten Spaghetti- und Salatbuffet ging, wurden noch alle Helferinnen und Helfer, die das vielfältige Programm des Vereins erst ermöglichen, durch den Präsidenten Bruno von Rohr mit einem süssen «MERCI» verdankt.

Und auch dieses Jahr gab es zum Abschluss des gelungenen Abends noch für alle einen Schokokuss.

Text und Bilder: Doris Biedermann

Print Friendly, PDF & Email
12. Vereinsversammlung Fr 4.4.2025
Markiert in: