Views: 69
Bereits zum zweiten Mal konnte der Jahresabschluss im gemütlichen Ambiente der vorweihnächtlich geschmückten Kornkammer der Alten Mühle gefeiert werden.
Bereits kurz vor 18.00 Uhr trudelten die ersten fröhlich gestimmtem Vereinsmitglieder ein und wurden mit einem Punsch von den Mitgliedern des Ressorts Gesellschaft herzlich begrüsst.
Schon bald begann sich der Saal mit den 65 Gästen zu füllen und Erika Schenker begrüsste die Anwesenden zum gemeinsamen Abend und letzten Anlass des ablaufenden 11. Vereinsjahrs.
Mit einem Glas Wein und in angenehmer Gesellschaft konnte auf ein gemütliches Beisammensein angestossen werden.
Gleichzeitig erklangen die ersten Töne aus der Drehorgel, die von Peter Schenker bedient wurde und so einen wesentlichen Teil zu einer guten Stimmung beitrugen.
Wie bereits letztes Jahr erheiterte Kurt Oberthaler mit einem Sketch, in dem er in die Rolle eines Tollpatsches schlüpfte und dessen «Karriere» auf humorvolle Weise schilderte; auf eine abgebrochene KV-Lehre folgte die Arbeit als wenig erfolgreicher Dachdecker, und letztlich endete die Laufbahn in einer Amtsstube. Mit vielen Lachern und grossem Applaus dankten die Vereinsmitglieder ihrem sprach- und ausdrucksgewandten Kollegen.
Nach diesem köstlichen «Entrée» durften sich die Gäste am traditionellen Buffet zum Hauptgang mit «Hammen, Kartoffelsalat und Brot» bedienen lassen.
Auf das feine Essen folgte eine weitere künstlerische Darbietung durch Peter Schenker. Ausdrucksvoll und ebenso besinnlich wie belustigend gab Peter mehrere Beispiele seiner Sprachkunst wieder, die mit Ihrer Lebensweisheit zu überzeugen vermochten. Wiederum gab es einen grossen Applaus seitens des begeisterten Publikums für den Wortkünstler.
Anschliessend auf das reichhaltige «Entre-Deux» wurde von Kornelia (Koni) Müller ein ebensolches Dessert aufgetischt. Auch wenn sicherlich schon alle gesättigt gewesen sind, erglänzten die Augen der Vereinsmitglieder ab all den süssen Leckereien und der Appetit erwachte aufs Neue.
Koni erwies sich als wahres Talent der Confiserie-Kunst mit all den von ihr offerierten Kuchen, Torten, Cremen und dem Mousse. Die durch Erika Schenker überreichte Rose und der begeisterte Applaus der Geniesser und Geniesserinnen als Dank an die grosszügige Spenderin und Feinbäckerin waren offensichtlich verdient – bis auf wenige kleine Reststücke wurde (fast) alles bis zum Ende des Anlasses «weggeputzt».
Der Abend fand mit weiterem gemütlichem Beisammensein und angeregten Gesprächen ein freudig gestimmtes Ende, nach dem alle Beteiligten mit besten und unvergesslichen Erinnerungen nach Hause gehen konnten.
Ein grosses Dankeschön an die Vereinsmitglieder Koni Müller, Kurt Oberthaler und Peter Schenker für ihre hervorragende Mitwirkung, die so zum Gelingen des Abends wesentlich beitrugen.
Text: Doris Biedermann, Bilder: Therese von Arx, Doris Biedermann