Views: 111
14 Waldarbeiter standen im Einsatz.
Nach einer längeren Schlechtwetterperiode hatte Petrus ein Einsehen mit den Waldarbeitern des Aktiven Alters und schickte uns trockenes, am Nachmittag sogar sonniges Wetter zum Arbeiten. 14 motivierte Arbeiter trafen sich wie gewohnt um 8.30 Uhr beim Werkhof, wo wir von Urs Ulrich begrüsst wurden. Nach der «Befehlsausgabe» begaben wir uns zu den Arbeitsplätzen.
Eine Gruppe fuhr mit dem voll beladenen Schilter zum Vitaparcours, wo die 15 Posten kontrolliert, gereinigt und von Unkraut befreit wurden. Sie laden jetzt wieder ein zum Dehnen und Balancieren, zum Hangen und Hochsteigen und sollen möglichst viele Teilnehmer motivieren und Spass daran haben.
Die zweite Gruppe begab sich zum Petanque-Areal bei der reformierten Kirche. Auch dieser Platz hatte in den Wintermonaten etwas gelitten. Um für alle Spielerinnen und Spieler wieder faire und optimale Bedingungen zu schaffen, musste der Platz von den groben Steinen befreit, mit einer Krucke ausgeebnet und schliesslich mit der Vibroplatte verdichtet werden. Dazu ein Dankeschön an Werner Kummer für die zur Verfügung gestellten Geräte. Es ist immer erfreulich, wie die Leute mit Freude und grossem Einsatz bei der Arbeit sind.
Am Mittag trafen sich die beiden Gruppen wieder zum Essen im Keller der ehemaligen Schreinerei von Rohr, wo wir von Markus Eymann und Peter Schenker bestens verpflegt wurden. Sie verwöhnten uns mit feinen Bratwürsten, Hörnlisalat und Kuchen zum Dessert. Vielen Dank den Spenderinnen. Nach unterhaltsamen Gesprächen und einem Glas Wein löste sich im Verlauf des Nachmittags die Gruppe wieder auf. In dieser Runde konnte Urs einen neuen Waldarbeiter namens John Lutz vorstellen. Mit Applaus und einem herzlichen Willkommen gehört er nun auch zum Team.
Nochmals vielen Dank für die Mitarbeit und bis zum nächsten Einsatz im Mai.
Peter Annaheim