Aufrufe: 0
Ein super Spätsommer Arbeitstag.
Besser hätte unser Arbeitstag nicht beginnen können: Tolles Spätsommerwetter, ideale Temperaturen zum Arbeiten, 11 aufgestellte und motivierte Waldarbeiter und das vom Werkhof zur Verfügung gestellte Material samt Fahrzeugen.
Mit 4 beladenen Fahrzeugen fuhren wir den Berg hoch Richtung Höchi Flue. Die 1. Gruppe besserte den Wanderweg von der Höche Flue zum Wäseli hinunter aus. Für das Abtragen der Felsen standen Bohrhammer, Pickel und Schlegel zur Verfügung. Darauf wurden Stufen eingebaut, der Seitenabschluss mit Rundholzstangen abgegrenzt und das Ganze mit Grien belegt.
Das war wirklich harte Knochenarbeit, denn jeder Kübel Grien musste den steilen Abschnitt hinaufgetragen und verteilt werden. So konnte ein schönes Stück des Weges wieder trittsicher gemacht werden. Die vorbeiziehenden Wanderer waren jedenfalls begeistert und spendeten dem Verein, dank Franz Hirtls Erklärungen, eine Note in die Kasse.
Die «Schiltergruppe» war etwas gemütlicher unterwegs, aber nicht minder aktiv. Sie füllte die Häuschen bei den Grillplätzen mit Brennholz auf und brachte die Plätze auf Vordermann.
Die 3. Gruppe war den ganzen Morgen mit Freischneiden von überwachsenen Wanderwegen beschäftigt. Auch diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen, werden doch Rücken und Oberarme stark belastet. Auch die Konzentration darf auf keinen Fall nachlassen, denn diese Schneidmaschinen verzeihen keine Fehler.
Zum Abschluss wurden wir beim Seppeliplatz von unserem Grillmeister fürstlich verwöhnt mit einem feinen Mittagessen und einem Glas Wein. Danke Markus für deinen Einsatz. Irgendeinmal wirst auch du Gault-Millau-Punkte erhalten! Ebenfalls herzlichen Dank an Ursi und Kurt für den Hörnlisalat bzw. den Kuchen zum Dessert.
Nachdem das Material weggeräumt und retabliert war, fand der tolle Tag im schönen Garten von Franz Hirtl bei einem kühlen Bierchen einen schönen Abschluss. Nochmals herzlichen Dank an Alle.
Peter Annaheim