Aufrufe: 520

Muskelkraft und Ausdauer waren gefragt.

 „Viele Wege führen nach Rom“, diese Redewendung ist den meisten wohl bekannt. Nun ist seit Mitte Mai die Blüemlismatt oberhalb von Egerkingen auch wieder über das sanierte und herausgeputzte Felsenwägli ab dem Flüeloch erreichbar. Die Bauequipe des Aktiven Alters von Egerkingen ersetzte im unteren Teil die morschen und verwitterten Seitenabgrenzungen in Form von Telefonstangen und baute zusätzliche Treppenstufen ein.

Der ganzen Gruppe war eigentlich bewusst, auf welches Abenteuer sie sich einliess und dass die Arbeit sehr anstrengend werden könnte. Und so kam es dann auch. Rund 62 Laufmeter Telefonstangen, aufgeteilt in Stücke zwischen drei bis max. sechs Metern, mussten in Zweier- /Dreiergruppen im Gleichschritt vom Flühloch mühsam den steilen Wanderweg hinaufgetragen werden.

Es war harte Knochenarbeit und je länger die Arbeiten dauerten, umso mehr Zwischenhalte und Verschnaufpausen mussten eingelegt werden. Viele ideenreiche Vorschläge wurden gemacht, wie man diese Stangen auch noch hätte nach oben bringen können. So reichte die Palette von der Montage einer temporären Seilbahn bis zum Einsatz aus der Luft mit einem Helikopter.

Nach einem feinen Mittagessen konnten nochmals Kräfte freigemacht werden, sodass gegen fünf Uhr abends der Stangenhaufen bis zum letzten Stück verarbeitet war.
Jetzt sind die Dinger oben, die Schweisstropfen abgeduscht, der schmerzende Rücken massiert und gepflegt, und die sehr strapazierte Pumpe hat sich wieder erholt.

Am Abend durften wir stolz sein und das Resultat darf sich sehen lassen. So kann nun der Berg neben der Jakobsleiter auch auf dieser Route problemlos bestiegen werden. Für den nächsten Einsatz im Juni hoffen nun alle Beteiligten auf weniger strenge Arbeiten, sind wir doch alle an unsere Leistungsgrenze gekommen.

Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer für den unermüdlichen Einsatz.

Print Friendly
Waldarbeit Do. 18.5.17
Markiert in: